Zukunftsregion Amberg-Sulzbach
Barrierefreiheit
  • Home
  • Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit und Kontakt

Barrierefreiheit

ERKLÄRUNG ZUR BARRIEREFREIHEIT

(Stand: 20.06.2025)

 

Das 

Landratsamt Amberg-Sulzbach

Schlossgraben 3

92224 Amberg

Telefon 09621 39-0

poststelle@amberg-sulzbach.de 

bemüht sich, seine Website barrierefrei zugänglich zu machen.

 

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website unter der URL www.zukunftsregion-as.de. Die Erklärung haben wir nach folgenden Rechtsvorschriften erstellt:

  • Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen – Barrierefreiheitsstärkungsgesetz - BFSG
  • Verordnung über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSGV
  • Verordnung über die Digitalisierung im Freistaat Bayern (Bayerische Digitalverordnung – BayDiV)
  • Bayerisches Behindertengleichstellungsgesetz (BayBGG)
  • Behindertengleichstellungsgesetzt (BBG)
  • Technische Spezifikation EN 301549
  • Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 AA

 

Die Überprüfung der genannten Vorschriften erfolgte im Zeitraum von 18.06.2025 bis 20.06.2025. Die Prüfung erfolgte durch die Kanzlei Dr. Fritz. Dabei wurde die Nutzer-Ansicht geprüft.

 

Die Website ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten noch nicht vollständig mit den genannten Rechtsvorschriften vereinbar.

 

Folgende Inhalte, Abschnitte, Funktionen sind nach den gesetzlichen Vorgaben nicht barrierefrei.

  • Manche Icons bzw. Logos haben keine Bildbeschreibung oder keinen Alternativtext. Wir überprüfen und aktualisieren diese Inhalte laufend.
  • Die Überschriften sind nicht immer in der richtigen Reihenfolge. Wir bemühen uns dies zeitnah zu ändern.
  • Ein Überblick über die Seite ist nicht immer vorhanden, weil teilweise das Titelelement fehlt oder die Überschrift für Menschen mit Sehbehinderung nicht erkennbar ist. Wir bemühen uns, dies zeitnah zu ändern.
  • Die Möglichkeit, Barrieren zu melden, ist noch zu wenig präsent. Wir bemühen uns, dies zeitnah zu ändern.

  • Einige Texte sind schlecht lesbar wegen schwachem Farbkontrast. Wir überprüfen und aktualisieren diese Inhalte laufend. Als Alternative können Sie über den Barrierefrei-Button rechts den Kontrast selbst ändern.
  • Man kann mit der Tastatur nicht immer gut erkennen, wo man sich befindet. Wir bemühen uns, dies zeitnah zu ändern.
  • Es fehlt ein Link, um direkt zum Inhalt zu springen (z. B. für blinde Nutzer). Wir bemühen uns, dies zeitnah zu ändern.

 

Diese Erklärung wurde am 20.06.2025 erstellt. 

 

FEEDBACK UND KONTAKTANGABEN 

Sie möchten uns Barrieren mitteilen? Oder möchten Sie Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? 

Dann melden Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Ihr Feedback. Wir bemühen uns, Barrieren so schnell wie möglich zu beheben, wenn uns dies technischen und wirtschaftlich möglich ist. 

 

Bitte sagen Sie uns, auf welcher Seite und bei welcher Funktion Sie eine Barriere gefunden haben. Kopieren Sie dafür einfach den Link aus der Adresszeile Ihres Browsers.

 

Nutzen Sie unsere Meldewege:

 

Kontaktformular:

Sie finden auf jeder Website den Link „Barrierefreiheit“ und “Feedback" Darunter finden Sie unser Kontaktformular. Damit können Sie auch Barrieren melden.

Füllen Sie das Kontaktformular aus. Sie können mit der Tab-Taste auf Ihrer Tastatur die Felder wechseln. Mit Mausklick oder durch Klicken auf die „Enter“-Taste senden Sie das Formular ab. Sie erhalten dann eine automatische Mail. Das bedeutet: Ihre Nachricht ist bei uns angekommen.

E-Mail:

Schreiben Sie uns eine E-Mail an zukunftsregion@amberg-sulzbach.de. Sie erhalten dann eine automatische Mail, wenn die Nachricht bei uns angekommen ist.

Telefon:

            Sie können uns anrufen unter 09621 39170.

 

Für die Barrierefreiheit und die Bearbeitung der Meldungen ist zuständig:

Landratsamt Amberg-Sulzbach, Schlossgraben 3, 92224 Amberg

Zuständige Bearbeiterin: Frau Angela Seidel. Vertretung Frau Martina Bösl. 

 

SCHLICHTUNGSVERFAHREN/DURCHSETZUNGSVERFAHREN

Wenn wir Ihr Feedback nicht innerhalb von 1 Monat beantworten, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 BBG wenden. Die Schlichtungsstelle hilft, Streitigkeiten über die Barrierefreiheit ohne Gericht zu klären und zu unterstützen.

Bei der Schlichtungsstelle kann man aber auch einen Antrag auf ein Schlichtungsverfahren zu einem Verbrauchervertrag oder über das Bestehen eines solchen Vertrages gestellt werden. 

 

Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Sie brauchen keinen Anwalt.

Weitere Informationen zum Schlichtungsverfahren und den Möglichkeiten der Antragstellung finden Sie unter: www.schlichtungsstelle-bgg.de.

Sie können die Schlichtungsstelle auch anschreiben über info@schlichtungsstelle-bgg.de.

 

MARKTÜBERWACHUNGSBEHÖRDE

Die Kontaktdaten der zuständigen Marktüberwachungsbehörde sind:


Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle
für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de
https://www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html

 

    KONTAKTFORMULAR

     

    Sie haben eine Anmerkung oder einen Hinweis zu Barrieren auf dieser Webseite? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir erklären Ihnen, welche Barrieren bestehen. Sie können sich außerdem informieren, welche Ausnahmen wir gemacht haben. Wir beantworten Ihre Fragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb der gesetzlichen Frist von sechs Wochen. Vielen Dank für Ihr Feedback! 

    Bitte geben Sie beim nachfolgenden Kontaktformular, nach Möglichkeit, folgende Informationen bei Ihrem “Anliegen” an:

    • Beschreibung der Barriere oder des Fehlers
    • Herkunftsseite des Fehlers > hierzu bitte die betreffende URL (=Link/ Homepageadresse incl. Unterseite wo der Fehler auftritt) kopieren und einfügen 
      Einstellungen
      Schriftgröße:

      Dies ist die aktuelle Schriftgröße

      Farben:
      Seiteninhalt vorlesen: