Wirtschaftsförderung
Aktuelles
Zukunftsregion Amberg Sulzbacher Land Logo Wirtschaftsförderung
News Zukunftsregion Amberg Sulzbacher Land

Aktuelles Wirtschaftsförderung

    Amberg-Sulzbach. Der neue Ausbildungskompass 2025 ist erschienen und wird in den kommenden Tagen an Schulen, Bildungseinrichtungen und Unternehmen in der Region ausgeliefert. Martina Bösl, Projektkoordinatorin der Wirtschaftsförderung des Landkreises Amberg-Sulzbach und Alexander Seitz von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Amberg stellten die Broschüre gestern im Landratsamt vor.

    Genussrechte Lindenwirtin (c) Stefanie Hofbeck

    Amberg-Sulzbach. Mit großer Freude blickt das Wirtepaar Nina und Jan Brehm auf eine äußerst gelungene Informationsveranstaltung zur Genussrechteaktion zurück. Der Nachmittag war ein voller Erfolg: Die Gaststube war bis auf den letzten Platz gefüllt, das Interesse an einer Beteiligung war deutlich spürbar – und die Unterstützung der Anwesenden überwältigend. Zahlreiche Gäste aus der näheren Umgebung sowie aus weiter entfernten Orten kamen zusammen, um mehr über das Vorhaben der jungen Gastgeber zu erfahren.

    Exportpreis Bayern 2025

    Jetzt bewerben! Sichern Sie sich mehr als nur eine begehrte Trophäe – gewinnen Sie Anerkennung, Sichtbarkeit und wertvolle Geschäftschancen. Nutzen Sie das Know-how sowie das große internationale Netzwerk der Initiatoren. In diesem Jahr wird der renommierte Exportpreis Bayern bereits zum 18. Mal an kleine und mittlere Unternehmen aus Bayern verliehen, die sich mit innovativen Ideen, mutigen Strategien und großem Engagement erfolgreich auf internationalen Märkten behaupten.

    Unternehmerabend Gruppenbild 13.02.25_Bild 1_(C) Joachim Gebhardt

    Amberg-Sulzbach. Eine Welt ohne Müll, Produkte, die komplett recycelbar sind? Die Unternehmer des Landkreises wissen nun, wer ihnen bei Problemen hilft: Fraunhofer UMSICHT und die OTH Amberg-Weiden stehen bereit zur Kooperation. Möglich machte das laut einer Pressemitteilung des Landratsamtes Amberg-Sulzbach der Unternehmerabend zum Thema „Kreislaufwirtschaft – Wege zur nachhaltigen Energie- und Rohstoffversorgung“ des Landkreises im Kultur-Schloss Theuern.

    Titel Ausbildungskompass gefächert 2025 für 2026

    Amberg-Sulzbach. Ab sofort können sich Firmen für den Ausbildungskompass 2025, Ausbildungsjahr 2026 für Amberg und Amberg-Sulzbach anmelden. Azubis finden in 4 Schritten! Für Unternehmer gibt es keine direktere Möglichkeit, um junge Menschen auf sich aufmerksam zu machen. Der Eintrag im Ausbildungskompass erfolgt kostengünstig. Firmen, welche dieses Angebot nutzen möchten, können sich nun unter www.ausbildungskompass.de registrieren.

    Grafik Eric Hochformat_verschiedene Elemente des Arbeitslebens gezeichnet mit Bleistift z. B. PC, Schlüssel, Rakete, Hut.

    Berufliche Veränderungen sind oft eine Herausforderung – sei es durch Unsicherheiten im aktuellen Job, den Wunsch nach neuen Perspektiven oder die Überlegung, einen Berufsabschluss nachzuholen. Um Menschen in solchen Situationen zu unterstützen, hat die Bundesagentur für Arbeit ihre Berufsberatung für Erwachsene erweitert und eine neue Hotline eingerichtet.

    Bayerns Best 50_2025

    Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ehrt auch in diesem Jahr wieder die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen mit der Auszeichnung BAYERNS BEST 50. Detaillierte Informationen zu BAYERNS BEST 50 und zu den Auswahlkriterien erhalten Sie auf der Webseite: www.bb50.de. Gehören auch Sie zu Bayerns Besten? Dann bewerben auch Sie sich! Anmeldeschluss ist der 4. April 2025.

    Historischer Tag Unterzeichnung Kooperationsvertrag ILE Süd

    Amberg-Sulzbach. Die interkommunale Zusammenarbeit bringt den Gemeinden viele Vorteile wie Kostenersparnisse durch Ressourcenbündelung, gemeinsamer Klimaschutz, Zugang zu Fördermitteln und vieles mehr. Die Gründung einer Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) strebten acht Kommunen des südlichen Landkreises Amberg-Sulzbach an und brachten im Frühjahr eine Absichtserklärung auf den Weg.

    Eröffnung Ausstellung Futur2_Bild 13_M.Bösl

    Amberg-Sulzbach. Wie die Mobilität in Zukunft aussehen könnte, darüber informiert eine Wanderausstellung des Deutschen Museum Nürnberg im Kultur-Schloss Theuern, zu der die Wirtschaftsförderung des Landkreises Amberg-Sulzbach einlädt. „Futur II – Mobilität 2050 in der Metropolregion Nürnberg – Wie wir es geschafft haben werden“ lautet der Titel. Die Sonderausstellung findet vom 28. Juni bis 10. September 2024 statt.

    Aktuelle Projekte der Wirtschaftsförderung

    Wir geben einen Einblick in alle aktuellen Projekte der Wirtschaftsförderung in der Zukunftsregion Amberg Sulzbacher Land:

    Einstellungen
    Schriftgröße:

    Dies ist die aktuelle Schriftgröße

    Farben:
    Seiteninhalt vorlesen: