

14:00 bis 16:00 Uhr
Landratsamt Amberg-Sulzbach
Kostenlose Beratung im Landratsamt Amberg-Sulzbach.
Mit einer ersten Analyse der eigenen Voraussetzungen und Marktsituation erarbeiten Sie eine Basis für Ihre Selbstständigkeit und die Stärkung Ihres Unternehmens im Landkreis Amberg-Sulzbach.
Beim Sprechtag der AktivSenioren Bayern e.V. beraten erfahrene Mitglieder! Sie erhalten kostenlos wichtige Informationen wie Sie Ihren Start gestalten oder Ihre Unternehmensposition verbessern können! Unter dem Motto "gemeinsam Zukunft schaffen" bieten Ihnen die AktivSenioren Bayern e.V. wertvolle Hilfestellung bei Fragen rund um die Selbständigkeit.
Anmeldung
AktivSenioren Bayern e.V.
Tel.: 0176 78649490
E-Mail: rl.opf@aktivsenioren.de
https://aktivsenioren.de
Für Fragen zum Sprechtag steht Ihnen gerne auch die Wirtschaftsförderin des Landkreises Amberg-Sulzbach, Frau Angela Seidel, unter 09621 39-170 zur Verfügung.

10:00 bis 11:30 Uhr
Online-Veranstaltung
Beschäftigte aus unterschiedlichen Herkunftsländern sind ein wichtiges Potenzial zur Arbeitskräfte- und Fachkräftesicherung in bayerischen Unternehmen.
Doch nicht alle Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund bringen bereits ausreichende Deutschkenntnisse für den beruflichen Arbeitsalltag mit. Um sicherzustellen, dass Arbeits- und Sicherheitsanweisungen verstanden werden und eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Vorgesetzten, Kolleg*innen und Kund*innen stattfindet, ist die Sprachförderung am Arbeitsplatz ein wichtiges Schlüsselelement.
Die Taskforce Fachkräftesicherung FKS+ lädt Sie gemeinsam mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit und dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH (bbw) herzlich zu einer Online-Veranstaltung ein.
Wir informieren Sie über die Anforderungen der verschiedenen Sprachniveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) und zeigen die Relevanz der Sprachförderung zur langfristigen beruflichen Integration auf. Darüber hinaus stellen wir Ihnen konkrete Optionen an praxisorientierten, berufsbegleitenden Deutschkursen vor und gehen dabei insbesondere auf die sogenannten Job- und Azubi-Berufssprachkurse ein, die durch das BAMF finanziell förderfähig sind.
Anhand eines Best-Practice-Beispiels erhalten Sie konkrete Impulse für Ihre eigene unternehmerische Praxis.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an unsere Expert*innen zu richten und sich mit anderen Teilnehmer*innen auszutauschen.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangs-Link.
Termin: Dienstag, 13. Mai 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr
Referent*innen: Niklas Klotz (Taskforce FKS+), Martin Lauterbach (Gruppenleitung Berufssprachkurse / Grundsatzfragen der Integration, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge), Peter Michel (Geschäftsführung Operativ, Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit), Mira Bernhart (Geschäftsführung, bbw gGmbH), Diane Schürmeier (Leitung Produktmanagement Migration, bfz gGmbH)
Ansprechpartner der Taskforce FKS+:
Niklas Klotz
Projektkoordination – Taskforce FKS+
Fachkräftesicherung in Bayern
Mobil: +49 (0)152-568 840 68
E-Mail: niklas.klotz@fks-plus.de
Homepage: www.fks-plus.de
© Bild: https://eveeno.com
© Text: Taskforce FKS+

10:00 bis 11:30 Uhr
Online-Veranstaltung
Durch die Alterung der Gesellschaft stehen viele Unternehmen in Bayern vor der wachsenden Herausforderung, geeignete und motivierte Talente zu gewinnen. Gleichzeitig verändern sich die Erwartungen der jungen Generation: Aufgewachsen in einer digitalen Welt, gehen sie neue Wege in der Kontaktaufnahme und Kommunikation mit potenziellen Arbeitgebern.
Für die Unternehmen bedeutet das, dass sie im Wettbewerb um junge Talente noch sichtbarer werden müssen – mit einer firmenspezifischen und authentischen Recruiting-Strategie.
Unser Webinar zeigt auf, welche Grundsatzentscheidungen im Raum stehen, wie Sie Ihr Team bestmöglich aufstellen, welche Abteilungen in den Prozess involviert sein sollten und welche neuen Wege Sie gehen können. Sie erfahren, wie Sie die Gewinnung Ihrer Azubis strategisch aufstellen können, um den gewünschten Erfolg zu erzielen.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangs-Link.
Termin: Mittwoch, 14. Mai 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr
Referent*innen: Larissa Muswieck (Taskforce FKS+), Simon Klingenmaier (Lehrbeauftragter für Personalmanagement und Teammanager Recruiting, Personalentwicklung und HR Business Partner)
Ansprechpartnerin der Taskforce FKS+:
Larissa Muswieck
Projektkoordination – Taskforce FKS+
Fachkräftesicherung in Bayern
Mobil: +49 (0)170-653 38 00
E-Mail: larissa.muswieck@fks-plus.de
Homepage: www.fks-plus.de
© Bild: https://eveeno.com
© Text: Taskforce FKS+

10:00 bis 11:30 Uhr
Online-Veranstaltung
Im letzten Teil der dreiteiligen Veranstaltungsreihe der Taskforce FKS+ und der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit rund um das Thema Arbeitskräfte- und Fachkräftesicherung geht es am 20. Mai 2025 um „Wissenstransfer – Know-how sichern und Generationenwechsel meistern".
Webinar 3:
Wissenstransfer - Know-how sichern und Generationenwechsel meistern
Scheiden erfahrene Fachkräfte aus dem Unternehmen aus, gehen nicht nur qualifizierte Beschäftigte, sondern zusätzlich auch deren informelle Kompetenzen verloren.
In unserer Online-Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie das wertvolle Wissen Ihrer Mitarbeitenden identifizieren, sichern und für die Zukunft nutzbar machen können. Wir erläutern den Einsatz bewährter Tools sowie innovativer (KI-basierter) Ansätze, die den Wissenstransfer erleichtern. Zudem erhalten Sie erste praktische Tipps, wie Sie einen strategischen Einstieg ins Wissensmanagement gestalten und nachhaltig umsetzen können.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an unseren Experten zu richten und sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie Ihren Zugangs-Link.
Termin: Dienstag, 20. Mai 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr
Referenten: Stefan Hohmann (Taskforce FKS+), Peter Michel (Geschäftsführer Operativ, Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit), Andy Lüdemann (Inhaber, Andy Lüdemann medien & kompetenz)
Ansprechpartner der Taskforce FKS+:
Stefan Hohmann
Projektkoordination – Taskforce FKS+
Fachkräftesicherung in Bayern
Mobil: +49 (0)170-224 17 84
E-Mail: stefan.hohmann@fks-plus.de
Homepage: www.fks-plus.de
© Bild: https://eveeno.com
© Text: Taskforce FKS+

14:00 bis 16:00 Uhr
Landratsamt Amberg-Sulzbach
Kostenlose Beratung im Landratsamt Amberg-Sulzbach.
Mit einer ersten Analyse der eigenen Voraussetzungen und Marktsituation erarbeiten Sie eine Basis für Ihre Selbstständigkeit und die Stärkung Ihres Unternehmens im Landkreis Amberg-Sulzbach.
Beim Sprechtag der AktivSenioren Bayern e.V. beraten erfahrene Mitglieder! Sie erhalten kostenlos wichtige Informationen wie Sie Ihren Start gestalten oder Ihre Unternehmensposition verbessern können! Unter dem Motto "gemeinsam Zukunft schaffen" bieten Ihnen die AktivSenioren Bayern e.V. wertvolle Hilfestellung bei Fragen rund um die Selbständigkeit.
Anmeldung
AktivSenioren Bayern e.V.
Tel.: 0176 78649490
E-Mail: rl.opf@aktivsenioren.de
https://aktivsenioren.de
Für Fragen zum Sprechtag steht Ihnen gerne auch die Wirtschaftsförderin des Landkreises Amberg-Sulzbach, Frau Angela Seidel, unter 09621 39-170 zur Verfügung.

09:00 bis 18:00 Uhr
Maritim Congress Centrum Ingolstadt
Mit dem Bayerischen Transformationskongress 2025 bietet das Netzwerk transform.by allen Akteuren eine Plattform, um die Herausforderungen der Transformation zu diskutieren und neue Chancen für Wirtschaft und Gesellschaft zu erschließen. Mit Impulsen von Staatsministerin Ulrike Scharf und Staatsminister Hubert Aiwanger sowie hochkarätigen Vertreterinnen und Vertretern führender OEMs und Zulieferer setzen wir am 2. Juni 2025 wegweisende Akzente. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Der Transformationskongress richtet sich an:
- Unternehmen der Fahrzeug- und Zulieferindustrie, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
- Wirtschaftskammern sowie wirtschaftsnahe Multiplikatoren
- Gewerkschaften und Betriebsräte
- Kommunen, Wirtschaftsförderungseinrichtungen, Technologie- und Gründerzentren
- Universitäre sowie außeruniversitäre Forschungs- und Technologieeinrichtungen
- Politik, Medien und weitere Interessierte
Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Termin: Montag, 2. Juni 2025
Maritim Hotel, Ingolstadt
Weitere Informationen und Anmeldung
Anmeldeschluss: 23.05.2025
Ansprechpartner
Organisatorisch: Annika Rauch, annika.rauch@bayern-innovativ.de, 0911-20671-159
Fachlich: Sebastian Transiskus, sebastian.transiskus@bayern-innovativ.de, 0911-20671-263
Homepage: ww.bayern-innovativ.de
Der Bayerische Transformationskongress ist eine Veranstaltung von transform.by, ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördertes Projekt. Das Projekt transform.by unterstützt Unternehmen bei der Bewältigung des Strukturwandels in der Automobilindustrie. Der Kongress wird von Bayern Innovativ in Kooperation mit dem Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) und der Gesellschaft für Personal- und Organisationsentwicklung (ffw) veranstaltet.
© Bild: AdobeStock©anatoliycherkas, AdobeStock©Viglietti, AdobeStock©Pingun,
© Textquelle: bayern innovativ

08:00 bis 15:30 Uhr
Landratsamt Amberg-Sulzbach
Dazu lädt Landrat Richard Reisinger zusammen mit Regionalmanagerin Katharina Schenk und Wirtschaftsförderin Angela Seidel ein. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Niederbayern-Oberpfalz, die Handwerkskammer (HWK) Niederbayern-Oberpfalz sowie die Kreishandwerkerschaft Amberg-Sulzbach unterstützen das Projekt.
In der ersten Auflage des „Speed-Dating zur Berufsorientierung – Schüler meets Betrieb“ am 4. Juni können Mittelschüler aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach ab der achten Jahrgangsstufe im Klassenverbund teilnehmen und jeweils bis zu vier Speed-Dating-Runden mit verschiedenen Betrieben absolvieren. Im Anschluss bleibt noch Zeit für einen offenen Austausch mit allen teilnehmenden Betrieben. Gesprächspartner der Schüler bei diesem Speed-Dating sind prinzipiell Betriebe aller Branchen, vom Handwerk, über die Industrie, aber auch aus dem sozialen Bereich. Idealerweise sollen die Schüler die Chance bekommen, an nur einem Tag Einblicke in ein vielfältiges regionales Ausbildungsspektrum zu erhalten.
Die Anzahl der Plätze beim Speed-Dating ist aufgrund der räumlichen Gegebenheiten begrenzt. Anmeldungen von Betrieben werden bis Montag, den 10. März 2025 an regionalmanagement@amberg-sulzbach.de erbeten. Fragen zur Veranstaltung beantworten das Regionalmanagement (Ansprechpartnerin: Katharina Schenk unter 09621 39-159) oder die Wirtschaftsförderung (Ansprechpartnerin: Angela Seidel unter 09621 39-173).
© Archivbild: Sabine Pfeiffer, Text: Pressestelle Landratsamt Amberg-Sulzbach

14:00 bis 16:00 Uhr
Landratsamt Amberg-Sulzbach
Kostenlose Beratung im Landratsamt Amberg-Sulzbach.
Mit einer ersten Analyse der eigenen Voraussetzungen und Marktsituation erarbeiten Sie eine Basis für Ihre Selbstständigkeit und die Stärkung Ihres Unternehmens im Landkreis Amberg-Sulzbach.
Beim Sprechtag der AktivSenioren Bayern e.V. beraten erfahrene Mitglieder! Sie erhalten kostenlos wichtige Informationen wie Sie Ihren Start gestalten oder Ihre Unternehmensposition verbessern können! Unter dem Motto "gemeinsam Zukunft schaffen" bieten Ihnen die AktivSenioren Bayern e.V. wertvolle Hilfestellung bei Fragen rund um die Selbständigkeit.
Anmeldung
AktivSenioren Bayern e.V.
Tel.: 0176 78649490
E-Mail: rl.opf@aktivsenioren.de
https://aktivsenioren.de
Für Fragen zum Sprechtag steht Ihnen gerne auch die Wirtschaftsförderin des Landkreises Amberg-Sulzbach, Frau Angela Seidel, unter 09621 39-170 zur Verfügung.

14:00 bis 16:00 Uhr
Landratsamt Amberg-Sulzbach
Kostenlose Beratung im Landratsamt Amberg-Sulzbach.
Mit einer ersten Analyse der eigenen Voraussetzungen und Marktsituation erarbeiten Sie eine Basis für Ihre Selbstständigkeit und die Stärkung Ihres Unternehmens im Landkreis Amberg-Sulzbach.
Beim Sprechtag der AktivSenioren Bayern e.V. beraten erfahrene Mitglieder! Sie erhalten kostenlos wichtige Informationen wie Sie Ihren Start gestalten oder Ihre Unternehmensposition verbessern können! Unter dem Motto "gemeinsam Zukunft schaffen" bieten Ihnen die AktivSenioren Bayern e.V. wertvolle Hilfestellung bei Fragen rund um die Selbständigkeit.
Anmeldung
AktivSenioren Bayern e.V.
Tel.: 0176 78649490
E-Mail: rl.opf@aktivsenioren.de
https://aktivsenioren.de
Für Fragen zum Sprechtag steht Ihnen gerne auch die Wirtschaftsförderin des Landkreises Amberg-Sulzbach, Frau Angela Seidel, unter 09621 39-170 zur Verfügung.

14:00 bis 16:00 Uhr
Landratsamt Amberg-Sulzbach
Kostenlose Beratung im Landratsamt Amberg-Sulzbach.
Mit einer ersten Analyse der eigenen Voraussetzungen und Marktsituation erarbeiten Sie eine Basis für Ihre Selbstständigkeit und die Stärkung Ihres Unternehmens im Landkreis Amberg-Sulzbach.
Beim Sprechtag der AktivSenioren Bayern e.V. beraten erfahrene Mitglieder! Sie erhalten kostenlos wichtige Informationen wie Sie Ihren Start gestalten oder Ihre Unternehmensposition verbessern können! Unter dem Motto "gemeinsam Zukunft schaffen" bieten Ihnen die AktivSenioren Bayern e.V. wertvolle Hilfestellung bei Fragen rund um die Selbständigkeit.
Anmeldung
AktivSenioren Bayern e.V.
Tel.: 0176 78649490
E-Mail: rl.opf@aktivsenioren.de
https://aktivsenioren.de
Für Fragen zum Sprechtag steht Ihnen gerne auch die Wirtschaftsförderin des Landkreises Amberg-Sulzbach, Frau Angela Seidel, unter 09621 39-170 zur Verfügung.

14:00 bis 16:00 Uhr
Landratsamt Amberg-Sulzbach
Kostenlose Beratung im Landratsamt Amberg-Sulzbach.
Mit einer ersten Analyse der eigenen Voraussetzungen und Marktsituation erarbeiten Sie eine Basis für Ihre Selbstständigkeit und die Stärkung Ihres Unternehmens im Landkreis Amberg-Sulzbach.
Beim Sprechtag der AktivSenioren Bayern e.V. beraten erfahrene Mitglieder! Sie erhalten kostenlos wichtige Informationen wie Sie Ihren Start gestalten oder Ihre Unternehmensposition verbessern können! Unter dem Motto "gemeinsam Zukunft schaffen" bieten Ihnen die AktivSenioren Bayern e.V. wertvolle Hilfestellung bei Fragen rund um die Selbständigkeit.
Anmeldung
AktivSenioren Bayern e.V.
Tel.: 0176 78649490
E-Mail: rl.opf@aktivsenioren.de
https://aktivsenioren.de
Für Fragen zum Sprechtag steht Ihnen gerne auch die Wirtschaftsförderin des Landkreises Amberg-Sulzbach, Frau Angela Seidel, unter 09621 39-170 zur Verfügung.

14:00 bis 16:00 Uhr
Landratsamt Amberg-Sulzbach
Kostenlose Beratung im Landratsamt Amberg-Sulzbach.
Mit einer ersten Analyse der eigenen Voraussetzungen und Marktsituation erarbeiten Sie eine Basis für Ihre Selbstständigkeit und die Stärkung Ihres Unternehmens im Landkreis Amberg-Sulzbach.
Beim Sprechtag der AktivSenioren Bayern e.V. beraten erfahrene Mitglieder! Sie erhalten kostenlos wichtige Informationen wie Sie Ihren Start gestalten oder Ihre Unternehmensposition verbessern können! Unter dem Motto "gemeinsam Zukunft schaffen" bieten Ihnen die AktivSenioren Bayern e.V. wertvolle Hilfestellung bei Fragen rund um die Selbständigkeit.
Anmeldung
AktivSenioren Bayern e.V.
Tel.: 0176 78649490
E-Mail: rl.opf@aktivsenioren.de
https://aktivsenioren.de
Für Fragen zum Sprechtag steht Ihnen gerne auch die Wirtschaftsförderin des Landkreises Amberg-Sulzbach, Frau Angela Seidel, unter 09621 39-170 zur Verfügung.
Aktuelles zur Wirtschaftsförderung
Aktuelle Informationen, Neuigkeiten und Highlights: